Willkommen beim OCTLab,
der unabhängigen Forschungsgruppe für OCT Technologie, Virtual Ophthalmology, Künstliche Intelligenz (KI) und Robotics assoziiert mit der Augenklinik und der Universität Basel. OCT ist ein schonendes Laser-Mikroskop und wird eingesetzt bei der Diagnose und Beobachtung von Krankheiten wie Makuladegeneration, Glaucom (Grüner Star), Diabetes, Multipler Sklerose, Augen- und Hirntumoren.
Das OCTlab setzt die Forschungsresultate in klinische Anwendungen um und entwickelt neue Methoden zur Qualitätsverbesserung. Die Universität Basel wurde im Jahre 1460 gegründet und ist die älteste Universität der Schweiz.
Welcome to the OCTLab, the independent OCT research group for OCT technology, Virtual Ophthalmology, Artificial Intelligence (AI) and Robotics affiliated with the Department of Ophthalmology and the University of Basel.
Optical coherence tomography (OCT) is a new, non-invasive imaging technology that uses laser waves to detect pathologies in diseases as age related macular degeneration (AMD), glaucoma, diabetes, multiple sclerosis (MS), tumors of the eye or brain.
The OCTlab does applied research and Quality Assurance Studies in the field of optical coherence tomography and targets to save human vision. The University of Basel was founded in 1460 and is the oldest University in Switzerland.
Latest News
Virtual Reality in der Medizin: Neue Chancen für Diagnostik und Operationsplanung
Medienmitteilung Universität Basel > https://goo.gl/UWfT4X Vor einem Eingriff müssen sich...
AngioOCT Atlas OCTlab
Ein Schwerpunkt der Ophthalmologie wird die AngioOCT sein. Viele praktische Beispiele werden Sie...
Sendung Puls Schweizer Fernsehen SRF: Makuladegeneration – Spritzen gegen die Erblindung
Makuladegeneration – Spritzen gegen die Erblindung (Sendung vom Montag, 12. September 2016) Ab 60...
FMX CONFERENCE: The Science of the Eye – VIRTUAL HUMANS FORUM
The OCTlab supports Top Nr 1 Europe's most influential conference for digital entertainment....
HYDRA Dual Wavelength OCT
Our OCTlab from the University of Basel, Switzerland, in close cooperation with the human-centered...