by Peter Maloca | 7. Dec 2016 | Uncategorized
Medienmitteilung Universität Basel > https://goo.gl/UWfT4X Vor einem Eingriff müssen sich Chirurgen ein möglichst präzises Bild von den anatomischen Strukturen des Körperteils verschaffen, der operiert wird. Forscher der Universität Basel haben nun eine Technik...
by Peter Maloca | 12. Oct 2016 | Uncategorized
Ein Schwerpunkt der Ophthalmologie wird die AngioOCT sein. Viele praktische Beispiele werden Sie rüsten für das kommende Jahr. Damit Sie schon gut vorbereitet sind, schenke wir Ihnen unseren AngioOCT Atlas! >Download: OCT Angio Atlas OCTlab ...
by Peter Maloca | 11. Sep 2016 | Uncategorized
Makuladegeneration – Spritzen gegen die Erblindung (Sendung vom Montag, 12. September 2016) Ab 60 Jahren steigt das Risiko für altersbedingte Schäden an der Netzhaut. Mit 85 ist bereits jeder Zweite von der Makuladegeneration betroffen. Ablagerungen im Zentrum des...
by Peter Maloca | 27. Mar 2016 | Uncategorized
The OCTlab supports Top Nr 1 Europe’s most influential conference for digital entertainment. >CONFERENCE | VIRTUAL HUMANS FORUM: Thursday, April 28, Gloria 2, 10:45 – 11:30 // The Science of the Eye The Science of the Eye // Dr. med. Peter Maloca (MP)...
by Peter Maloca | 22. Mar 2016 | Uncategorized
Our OCTlab from the University of Basel, Switzerland, in close cooperation with the human-centered HuCE-Optolab has expanded a Spectralis® OCT system from Heidelberg Engineering with a second swept-source OCT at 1060nm wave length. This “Hydra Dual Wavelength...